Kooperative Entwicklung
Ref.Care wurde speziell für die medizinische Dokumentation in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete entworfen und wird in enger Zusammenarbeit mit den Nutzer*innen kontinuierlich weiterentwickelt. Dadurch können die spezifischen Anforderungen dieser Versorgungssituation bei der Softwareentwicklung berücksichtigt werden.
Verbesserte Versorgungskontinuität
Relevante Versorgungsdaten können – nach Einwilligung der Patient*innen – elektronisch und verschlüsselt zwischen den Ref.Care nutzenden Einrichtungen ausgetauscht werden. Dies verbessert die Mit- und Weiterbehandlung und sorgt für eine lückenlose Versorgung.
Versorgungsplanung & -monitoring
Das in Ref.Care integrierte ‚Surveillance-Modul‘ ermöglicht die anonymisierte Auswertung von Behandlungsdaten „auf Knopfdruck“. Dies erleichtert die Versorgungsplanung und liefert wertvolle gesundheitswissenschaftliche Einblicke durch regelmäßige, vergleichbare Statistiken. Grundlage hierfür bildet ein kooperativ entwickelter Indikatorensatz. Dadurch können die Nutzer*innen der Software ihre eigenen Fragestellungen in regelmäßige Auswertungen einbringen.