Softwareeinführung & Betrieb
Bei der Einführung von Ref.Care begleitet Sie unser Implementierungsteam bedarfsorientiert und persönlich. Dazu gehören bei der Einführung in Ihrer Einrichtung Online-Schulungen und die Begleitung der Sprechstunden an bis zu zwei Tagen vor Ort. Im weiteren Verlauf bieten wir selbstverständlich auch Schulungen für neue Nutzer*innen, sowie themenspezifische Vertiefungsschulungen an.
Im laufenden Betrieb sichern wir den IT-Support über eine telefonische Hotline und bieten kostenfreie Updates. Bei der Sicherung und Archivierung von Behandlungsdaten unterstützen wir Sie ebenfalls gerne.
Zusätzlich stellen wir ein umfassendes Benutzerhandbuch sowie verschiedene Kurzanleitungen zur Verfügung.
Lizenzbedingungen & Kosten
Die Kosten für Ref.Care richten sich nach dem Nutzungsumfang in Ihrer Ambulanz. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot – kontaktieren Sie uns einfach.
Die Lizenzen basieren auf einem nicht-kommerziellen Modell zwischen öffentlichen Einrichtungen. Das bedeutet: Alle Einnahmen fließen direkt in die Nutzung und Weiterentwicklung der Software, es wird kein Profit erzielt.
Nutzer*innen & Meinungen
„Mit Blick auf die Digitalisierung sind wir in unseren Aufnahmeeinrichtungen nun auch im 21. Jahrhundert angekommen. Durch die Nutzung der Software hat sich die Datensituation für Patienten, Ärzte, und die zuständige Gesundheitsbehörde schlagartig verbessert“ – Leitende Amtsärztin einer Aufnahmeeinrichtung
„Ein guter Informationsfluss ist insbesondere bei schweren und komplexen Erkrankungen relevant. Mit der Software lassen sich Behandlungsverläufe und Medikationen nun viel übersichtlicher abbilden: Das verbessert die Versorgung komplexer Erkrankungen enorm“ – Leitender Internist einer Aufnahmeeinrichtung
„Ref.Care war das einzige was von Tag 1 an funktioniert hat.“ – Leitende Ärztin in einer neu in Betrieb genommenen Aufnahmeeinrichtung
„Für uns attraktiv ist das Rund-um-Sorglos-Paket mit Implementierung, Schulung, und Software-Support“ – Leitende Behördenvetreter*in